Den Distributor Acceed und den Hersteller Adlink verbindet eine bereits seit längerem bestehende Partnerschaft.

Den Distributor Acceed und den Hersteller Adlink verbindet eine bereits seit längerem bestehende Partnerschaft.
Auf dem Markt für IoT-Gateways sind mittlerweile unzählige Anbieter und Geräte zu finden. Relativ neu dabei ist das Unternehmen IoTmaxx mit seinen Lösungen. Im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN erklärt CEO Christian Lelonek, warum er das Unternehmen in diesem eng besetzten Markt positioniert hat, was bei seinen Lösungen den entscheidenden Unterschied macht und wie weit er Anwender auf der Reise ins industrielle Internet der Dinge begleitet.
Der neue COM-HPC-Standard stellt für COMs einen echten Entwicklungssprung dar und ergänzt den weitverbreiteten Standard COM Express
Auf der Suche nach einer Fernzugriffslösung stieß Hansa Klimasysteme auf das Ixon-Portfolio. Überzeugt durch dessen Bedienung, wurde das ursprünglich angedachte Remote System als weitreichendes Monitoring- und Visualisierungs-Paket umgesetzt – zum Vorteil der Kunden.
Das Internet of Things kommt in den Unternehmen immer mehr zur Anwendung. Im dima-Interview erläutert Peter Rohrmann, Director New Business Development beim Mess- und Sensortechnikspezialisten Althen, die Rolle von Sensoren in einer digitalisierten vernetzten Produktionsumgebung.
Füllstände überwachen, Durchlaufzeiten messen und Maschinen bedarfsgerecht warten: Das IoT (Internet of Things) gewährt tiefen Einblick in die Werkshalle und macht Abläufe effizienter und kostengünstiger. Aber wie die passende Lösung für den Betrieb finden? Individuell konfigurierbare Plug&Play-Lösungen machen Aufwand und Kosten von IoT-Projekten plan- und überschaubar.
Cypress, ein Unternehmen von Infineon Technologies, hat bekannt gegeben, dass ihr PSoC 64 Standard Secure Amazon Web Services (AWS) Mikrocontroller (MCU) nun in Produktionsstückzahlen lieferbar ist.
Wer nicht in der IT-Branche tätig ist, der ist wahrscheinlich noch nicht auf die Abkürzung „PKI“ gestoßen, nicht mit dem Konzept vertraut oder – wahrscheinlicher – hat noch nie davon gehört. Kein Wunder, denn PKI soll als Akteur im Hintergrund arbeiten. Das Grundkonzept ist recht einfach, und der Hype darum hat sich längst gelegt. Trotzdem ist das Schlüsselmanagement weiterhin eine grundlegende Komponente der Informationssicherheit.
Deshalb haben wir uns vorgenommen, PKI für jeden verständlich zu erklären.
Geräte, Maschinen und Anlagen werden smart, aber auch angreifbar. Entwickler müssen beim Design vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen verstärkt Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Ein flexibler, hardwarebasierter Lösungsansatz inklusive TPM (Trusted Platform Module) und Datenverschlüsselung kommt jetzt von Swissbit.
Ein Blick in den Markt offenbart: IoT-Produkte des deutschen Mittelstands sind nach wie vor rar gesät. Nicht nur der notwendige Mut, es ist vor allem das Know-how, das den mittelständischen Unternehmen für die Entwicklung und Umsetzung disruptiver Produkte und Services fehlt. Helfen können echte Plug-and-Play-Lösungen wie der Cellular Twin der grandcentrix. Denn sie alles mit, was es braucht, um Anwendungen schnell, effizient und zukunftsfähig zu vernetzen.
Risiko begrenzen Nutzern gibt man nicht einfach Anmeldedaten und unbegrenzten Zugang zum privaten Netzwerk - wieso sollte man nicht auch die gleichen Regeln auf vernetzte Geräte anwenden? Vernünftiges Identity und Access Management (IAM) kann dabei helfen, das Risiko...
Das Internet of Things erzeugt unerschöpfliche Datenmengen und damit viele Herausforderungen, die Unternehmen bedenken müssen. So gilt es vor allem mit der richtigen Lösung, Daten nach ihrem Nutzen zu selektieren und diesen dann den entsprechenden Platz einzuräumen.
Je mehr und intensiver das Internet genutzt wird und je mehr Server und Geräte darüber vernetzt sind, desto anspruchsvoller und dringlicher werden die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen und Institutionen. Diese Entwicklung lässt sich auch auf das Internet der Dinge übertragen. Einige daraus resultierenden Herausforderungen könnten mit MQTT gemeistert werden. Einen Überblick darüber welche Branchen besonders von diesem Protokoll profitieren könnten zeigt dieser Beitrag.
Stuttgart / Zürich, den 6. März 2019 – Mit dem Aufbau des 5G-Netzes und dem wachsenden Internet der Dinge wird rund um den Globus zunehmend alles vernetzt. Dank 5G wird in nicht allzu ferner Zukunft eine Hochgeschwindigkeitsverbindung für alle verfügbar sein – außer dort, wo es keine Netzabdeckung gibt.
Für Unternehmen wird die Einführung von digital vernetzten Lösungen ein wichtiger Bestandteil ihrer digitalen Transformation. In den meisten Fällen werden Unternehmen dabei auf IoT-Plattformen von externen Anbietern zurückgreifen, da die Komplexität mit Eigenmitteln kaum beherrschbar ist. Dabei eine geeignete Auswahl zu treffen, kann sich als Herausforderung erweisen.
Avnet Integrated stellt die skalierbare COM-Express-Type-6-Modulfamilie MSC C6C-EL vor, die auf den gerade vorgestellten Multi-Core-Intel-Atom-x6000E-Series- bzw. Intel-Atom-Pentium- / Celeron-N- und J-Series-Prozessoren basiert.
Industrial Computer Source kündigt mit dem Nuvo-8108GC-XL eine Edge KI GPU-Computing-Plattform an, die NVIDIA-GPU-Karten der RTX 30-Serie sowie Intel Xeon E oder Intel 9./ 8. Gen Core-Prozessoren unterstützt.
Teledyne SP Devices gab Anfang Februar die Markteinführung von ADQ32 bekannt – einer modularen Datenerfassungskarte der vierten Generation, die für Anwendungen mit hohem Durchsatz angepasst ist.
Beim Design des neuen TQM8aXx-Moduls auf Basis des i.MX 8X-Prozessors setzt TQ auf den Einsatz von DDR3L-Speichern mit ECC-Unterstützung.
Percepio hat am 16. Februar die Unterstützung von Azure RTOS ThreadX SMP durch Tracealyzer bekannt gegeben.
Portwell hat Ende Januar mit Wade-8212, die neuste Ergänzung seiner Serie von Embedded-System-Boards mit Mini-ITX-Formfaktor vorgestellt.