Das Industrial Internet Consortium (IIC) hat Mitte Januar die Veröffentlichung des IIC RFP Toolkits bekannt gegeben.
Das Industrial Internet Consortium (IIC) hat Mitte Januar die Veröffentlichung des IIC RFP Toolkits bekannt gegeben.
TenAsys, Anbieter von Echtzeit-Betriebssystem-Software und -Services, initiiert eine Partnerschaft mit Real-Time Systems (RTS), Co-Development Partner von Intel für Hypervisor-Technologie. Das Ergebnis dieser strategischen Zusammenarbeit ist eine vielseitige, PC-basierte Softwareplattform. Sie ermöglicht die sichere Konsolidierung von heterogenen Systemen mit unterschiedlichsten Betriebssystemen, die auch strengen, deterministischen Anwendungsanforderungen gerecht wird.
Bei der Entwicklung von Software für IoT-Geräte lässt sich nie mit Sicherheit feststellen, ob auch wirklich alle Fehler entdeckt wurden. Wie immer bei der Software-Entwicklung können Tests zwar das Vorhandensein von Fehlern aufzeigen, aber nicht deren Abwesenheit beweisen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Softwarefehler unentdeckt bleiben und bis in das fertige Gerät durchrutschen. Allein die durchschnittlichen Kosten für die Behebung von Fehlern im ersten Betriebsjahr eines eingebetteten Geräts können sich auf hunderttausende Dollar belaufen. Der von AWS IoT Core gehostete neue Cloud-Service Percepio DevAlert alarmiert Entwickler, sobald ein Fehler auftritt und bietet eine visuelle Trace-Diagnose zur Identifizierung der Grundursache.
Für die Digitalisierung und die intelligente Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud offeriert Weidmüller ein umfangreiches Produktportfolio.
Automatisierte Code-Prüfung Durch die Digitalisierung steigt der Software-Anteil in Geräten und Maschinen aller Art. Während Sicherheit und Effizienz zu den zentralen Faktoren gehören, die nahezu jede Software-Entwicklung heute erfüllen muss, stellen viele Branchen...
Optimierter Compiler für ARM Segger hat seinen Compiler für ARM und Cortex-M zum bereits bestehenden IDE Embedded Studio hinzugefügt. Dieser ist auf die Generierung von Thumb-2 Code für den Einsatz in modernen Cortex-A- und Cortex-M-Prozessoren optimiert. Die Leistung...
Das Industrial Internet of Things (IIoT) benötigt eine robuste und zuverlässige Architektur. Denn das sichere Funktionieren aller beteiligten Komponenten ist die Grundlage der darauf aufbauenden Geschäftsmodelle. Ungeplante Ausfälle, potenzielle Angriffsflächen oder kompromittierbare Daten sind dabei nicht akzeptabel. Das IIC hat sich dieses Themas angenommen und eine Referenzarchitektur mit Security-Framework veröffentlicht. Diese fordert nicht zuletzt die Entwickler auf, Sicherheitsaspekte frühzeitig zu berücksichtigen – angefangen bei der Software-Qualität.
Die Welt der eingebetteten Systeme durchläuft eine bedeutende Entwicklung, die sich auf die Rolle des Echtzeitbetriebssystems (RTOS) und den Entwurf von Anwendungen auswirkt, die auf Determinismus, höchste Zuverlässigkeit und Leistung angewiesen sind. Einmal isoliert und zweckmäßig gebaut, fügen eingebettete Systeme schnell neue Funktionen wie mehr Konnektivität, Wiederverwendbarkeit und Flexibilität hinzu. Sie werden zunehmend durch Software definiert. Gleichzeitig haben sich die grundlegenden Anforderungen an ein RTOS nicht geändert.
Eine Zukunftsvision des fahrerlosen Autos Autonomes Fahren beschäftigt nicht nur die Automobilhersteller, sondern auch Studenten vieler Fachrichtungen, die sich für eine Karriere in der Automobil-Branche vorbereiten. Im internationalen Konstruktionswettbewerb 'Formula...
Webinar: ISO in zehn Schritten Model Engineering Solutions startet die diesjährige Webinar-Reihe mit dem Thema ISO in zehn Schritten. Im einstündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie einen ISO-konformen Software-Entwicklungsprozess erlangen. Sie erhalten eine praktische...
AIM und nanotron Technologies starten Arbeitskreis für Echtzeit-Lokalisierungssysteme Der Industrieverband AIM-D und die nanotron Technologies GmbH haben am 7. September 2012 den neuen AIM-Arbeitskreis RTLS für Echtzeit-Lokalisierungssysteme (RTLS) im Deutschen...
AIM und nanotron Technologies starten Arbeitskreis RTLS: Echtzeit-Lokalisierungssysteme Der Industrieverband AIM-D und die nanotron Technologies GmbH starten am 7. September 2012 den neuen AIM-Arbeitskreis RTLS für Echtzeit-Lokalisierungssysteme im Deutschen Institut...
Live-Webcast: Top 5 Vorteile von Embedded OPC UA Am Donnerstag, dem 25. Juli 2013 um 14 Uhr (MESZ) findet die von der OPC Foundation gesponserte Web-Präsentation 'Top 5 Vorteile von Embedded OPC Unified Architecture' statt. Die Präsentation beinhaltet die wichtigsten...
Echtzeit-Virtualisierungssoftware für NFV- und Cloud-Konzepte Wind River hat das Open Virtualization Profile entwickelt und bietet damit Open-Source Echtzeit-Kernel-Virtualisierungstechnologien für Telekommunikationsequipment sowie für NFV (Network Functions...
PCB Design Content mit Unterstützung für die HMI-Lösungen Altium Limited hat für Anwender von Altium Designer einen PCB Design Content mit Unterstützung für die Human Machine Interface-Lösungen (HMI) der FT800-Familie von FTDI vorgestellt. Die Familie mit...
Avnet Integrated stellt die skalierbare COM-Express-Type-6-Modulfamilie MSC C6C-EL vor, die auf den gerade vorgestellten Multi-Core-Intel-Atom-x6000E-Series- bzw. Intel-Atom-Pentium- / Celeron-N- und J-Series-Prozessoren basiert.
Industrial Computer Source kündigt mit dem Nuvo-8108GC-XL eine Edge KI GPU-Computing-Plattform an, die NVIDIA-GPU-Karten der RTX 30-Serie sowie Intel Xeon E oder Intel 9./ 8. Gen Core-Prozessoren unterstützt.
Teledyne SP Devices gab Anfang Februar die Markteinführung von ADQ32 bekannt – einer modularen Datenerfassungskarte der vierten Generation, die für Anwendungen mit hohem Durchsatz angepasst ist.
Beim Design des neuen TQM8aXx-Moduls auf Basis des i.MX 8X-Prozessors setzt TQ auf den Einsatz von DDR3L-Speichern mit ECC-Unterstützung.
Percepio hat am 16. Februar die Unterstützung von Azure RTOS ThreadX SMP durch Tracealyzer bekannt gegeben.
Portwell hat Ende Januar mit Wade-8212, die neuste Ergänzung seiner Serie von Embedded-System-Boards mit Mini-ITX-Formfaktor vorgestellt.