Anforderungen entwickeln und Architekturen verfeinern

Embedded-Software-Design

Anforderungen entwickeln und Architekturen verfeinern

Predictive Maintenance‘ wird laut Experten in den nächsten fünf bis zehn Jahren bei so gut wie allen rotierende Maschinen die Norm sein. Die rasante Entwicklung der Sensortechnologie und der künstlichen Intelligenz beschleunigt dieses Tempo zusätzlich. Die hierzu mit dem Internet of Things (IoT) verbundenen Embedded-Systeme stellen immer komplexere Anforderungen an das Design. Wer im Vorfeld durchdachte Anforderungen entwickelt und die Architektur konsequent mit Software-Design verfeinert, sichert Software- und Produktqualität.

 (Bild: MicroConsult GmbH)

(Bild: MicroConsult GmbH)

Im Entwicklungsprozess ordnet sich das Software-Design nach der Software-Anforderungs- und -Architekturentwicklung und vor der Implementierung ein. Die Entwicklung arbeitet heute inkrementell und iterativ und nicht wasserfallartig. Bildlich betrachtet repräsentiert Software-Design die Brücke zwischen der Architektur und der Implementierung.

Die Systemintelligenz bei IoT- und Industrie-4.0-Produkten liegt sehr häufig in der Embedded-Software. Deren Komplexität steigt aktuell stark an. Viele Unternehmen haben inzwischen die Notwendigkeit der Embedded-Software-Anforderungserfassung und der Embedded-Software-Architekturentwicklung erkannt. Die logische Konsequenz: mithilfe von Softwaredesign das Ergebnis des Softwarearchitekten vor der Implementierung verfeinern.

Unabhängig von C++ mit objektorientiertem Ansatz

Objektorientierte Software unterstützt positive Software-Qualitätsmerkmale wie Erweiterbarkeit, Wartbarkeit, Portierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und vieles mehr. Bei der objektorientieren Softwareentwicklung können Sie außerhalb von C++ Konstrukte wie Klassen, Objekte, Assoziationen, Aggregation, Komposition, Vererbung sowie polymorphe Interfaces auch in C programmieren.

Design-Prinzipien helfen beim Clean Code

Nicht zuletzt durch die in den letzten Jahren immer populärer gewordene ‚Clean Code Developer‘- Initiative ist das Thema ‚qualitativ hochwertige Software entwickeln‘ nach wie vor aktuell. Die Einhaltung einfacher Prinzipien wie DRY, KISS, SLA, SRP, POLS hilft Entwicklern dabei, Software von hoher Qualität zu schreiben.

Themen aus dem Embedded-Software-Design (Bild: MicroConsult GmbH)

Schneller entwickeln mit Design Patterns

Design Patterns sind praxisbewährte Lösungen zu immer wiederkehrenden Herausforderungen in der Softwarenentwicklung. Je mehr Design Patterns Sie kennen, desto schneller geht die Softwareentwicklung von der Hand. Design Patterns lassen sich in Erzeugungs-, Struktur- und Verhaltenspatterns unterteilen. Design Patterns speziell für Embedded-Software lassen sich in die folgenden Themen gruppieren: funktionale Sicherheit, Zugriffssicherheit, Zuverlässigkeit, Hardwarezugriff, Parallelisierung, Ressourcenzugriff und Multicore.

Automatenfunktionalität von der Applikation trennen

Das generische (für alle Fälle gültige) Verhalten in Embedded-Software ist sehr häufig durch Zustandsautomaten zu designen und zu implementieren. Doch wie modelliere (dokumentiere) und wie implementiere ich den Zustandsautomaten? Die spezielle Herausforderung bei der Implementierung in C besteht darin, die Automatenfunktionalität von der Applikation strikt zu trennen. Dieser Ansatz verbessert die Software-Qualitätsmerkmale erheblich.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
|
Ausgabe:
www.microconsult.de

Das könnte Sie auch Interessieren